Fünf schnelle und einfache Stressbewältiger

Jo Griffin
Joanna Griffin ist Mutter von drei Jungen, von denen ihr Ältester besondere Bedürfnisse hat. Sie ist außerdem Diplom-Psychologin und Gründerin von ww...

Es kann für unser Wohlbefinden nützlich sein, über eine Reihe von Strategien zur Stressbewältigung zu verfügen. Nicht nur in Zeiten, in denen die Dinge überwältigend sind, sondern auch in unserem Alltag.
Es gibt zahlreiche Hinweise darauf, dass ein Teil unseres Nervensystems, der so genannte Vagusnerv, der den Darm mit dem Gehirn verbindet, eine wichtige Rolle für unser Wohlbefinden spielt.
Der Vagusnerv ist ein wichtiger Teil des parasympathischen Nervensystems, das oft als "Ruhe- und Verdauungssystem" bezeichnet wird.
Dieses System leitet Signale zum und vom Gehirn und reguliert den Körper, wenn er sich in einem ruhigen und entspannten Zustand befindet, z. B. wenn wir uns mit Menschen verbinden, bei denen wir uns sicher fühlen. Dies hat eine stressmindernde Wirkung auf Körper und Geist.
Hier sind fünf einfache Strategien zur Stärkung des Vagusnervs:
- Bewegung - z. B. auf einem Gymnastikball oder in einem Schaukelstuhl sitzen
- Körperliche Wärme - ein heißes Getränk in der Hand halten, sich in eine warme Decke einwickeln
- Singen, Singen oder Summen
- Körperliche Berührungen - z. B. Massieren des Nackens, Kuscheln mit dem Kind oder dem Partner oder sogar Streicheln des Haustiers. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass bereits zehn Minuten Interaktion mit Katzen und Hunden zu einer deutlichen Verringerung der Stresshormone führen.
- Die am leichtesten zugängliche Entspannungsübung besteht darin, sich auf unseren Atem zu konzentrieren. Atemtechniken, insbesondere solche, die sich auf eine verlängerte Ausatmung konzentrieren, sind der Schlüssel.
Hier ist eine einfache Atemübung, wenn Sie Hilfe brauchen, um Ihr Nervensystem zu beruhigen:
- Setzen oder legen Sie sich in eine bequeme Position
- Schließen Sie die Augen
- Atmen Sie aus, bis Sie den Tiefpunkt Ihres Atems erreicht haben.
- Atmen Sie bis 4 durch die Nase ein
- Halten Sie den Atem 7 Zählzeiten lang an
- Atmen Sie langsam und sanft bis 8 aus.
- Wiederholen Sie dies für 4 offene und volle Atemzüge.
Natürlich lässt keine dieser Strategien unsere Probleme verschwinden. Aber wenn wir unsere eigenen Bedürfnisse und unser Wohlbefinden in den Vordergrund stellen, kann uns das helfen, Schwierigkeiten mit etwas mehr Energie und Selbstmitgefühl zu begegnen.
Auf www.affinityhub.uk und in meinem Buch "Tag für Tag" verrate ich viele Strategien, wie Sie für Ihr Wohlbefinden sorgen können: Emotionales Wohlbefinden bei Eltern behinderter Kinder, das hier erhältlich ist. Das Buch enthält Tipps von anderen pflegenden Eltern sowie weitergehende Forschungsergebnisse.
Themen
Keine Ergebnisse gefunden
Wir konnten keine Ergebnisse finden, die Ihrer Auswahl entsprechen. Bitte wählen Sie einen anderen Filter.