Back to blog archive

Ein ganz besonderes Ostern

Katrina Dorrian von Katrina Dorrian Zusätzlicher Bedarf

Katrina Dorrian

Katrina Dorrian

Hallo! Ich bin Katrina, ich habe 8 Jahre alte Drillinge; einer, der Spina bifida, Hydrocephalus und Epilepsie hat. Ich habe auch MS, so haben wir ein ...

Ein ganz besonderes Ostern

Es lässt sich nicht leugnen, dass dieses Jahr oder mehr unglaublich schwierig war.

Covid-19 hat unser aller Leben und unsere Freiheiten völlig verwüstet.

Die Menschen, die am meisten gelitten haben, sind für mich die Kinder.

Was ihnen abverlangt wird, übersteigt einfach alles, was "normal" oder fair ist.

Sie werden von der Schule genommen, müssen sich auf Hausunterricht einlassen, dürfen nicht mehr mit ihren Freunden spielen, dürfen ihre Verwandten nicht mehr umarmen oder küssen, verpassen den Kontakt zu ihren geliebten Erwachsenen usw.

Das ist etwas, das einfach nur traurig ist.

Ich stelle mir oft vor, wie sich Kinder mit komplexen Bedürfnissen fühlen.

Unser Sohn hat Spina bifida, Hydrocephalus, Epilepsie und Lernbehinderungen, was bedeutet, dass er ein ganzes Team von erstaunlichen Fachleuten hat, die ihm helfen, so stark zu sein, wie er nur kann.

Diese Menschen wurden seine Freunde, und plötzlich waren sie alle weg.

Er konnte keine persönlichen Termine wahrnehmen und musste versuchen, mit Zoom-Anrufen usw. auszukommen.

Es ist einfach so schwer für alle unsere kleinen Leute, und mein Herz fühlt wirklich mit ihnen.

Wir haben gerade unser zweites Ostern in der Abriegelung erlebt.

Vor allem in diesem Jahr haben wir uns mehr Mühe gegeben als sonst, weil die Kinder schon zu viel verpasst haben.

Aufgrund seiner komplexen Bedürfnisse mussten wir uns überlegen, wie wir Jacob einbeziehen konnten, damit er sich nicht ausgeschlossen fühlte.

Wie hat das damals ausgesehen?!

1. Eine farblich abgestimmte Eiersuche

Da wir Drillinge haben, müssen wir bedenken, dass Ben und Chloe schneller und wendiger sind als Jacob es wäre.

Ich habe in der Vergangenheit gelernt, dass die Verteilung von Eiern ungerecht sein kann, was einen schönen gemeinsamen Vormittag trüben kann.

SO...dieses Jahr habe ich dem Osterhasen ins Ohr geflüstert, dass er diese kleinen bunten Plastikeier benutzen soll, um die Leckereien zu verstecken.

Jakobs Eier waren außerdem in Augenhöhe versteckt, so dass er sie von seinem Rollstuhl aus leicht entdecken konnte.

Es hat so viel Spaß gemacht, gemeinsam nach leckeren Leckereien zu suchen.

2. Vorbereitung

Jacob mag keine Überraschungen und kann sehr unruhig werden, wenn er nicht weiß, was los ist.

Also haben wir ihm ein paar Wochen lang kleine Informationshäppchen über Ostern gegeben und ihm erklärt, dass er nicht ZU viel Schokolade an einem Tag essen darf.

Wir haben ihm auch erklärt, wen er an dem Tag wahrscheinlich sehen würde und wen nicht. Eine sehr einfache, aber effektive Änderung für uns.

3. Schutz vor Reizüberflutung

Wir haben alle schon einmal das Gefühl gehabt, dass wir mit Geräuschen oder einer hektischen Umgebung nicht zurechtkommen, aber Jacob geht es oft so.

Er kommt jetzt und sagt "zu viel" zu uns, damit wir wissen, dass es Zeit für eine ruhige Pause ist.

Wir verringerten das Risiko, dass dies passierte, indem wir den Tag informell in für ihn überschaubare "Slots" aufteilten und trotzdem viel Spaß hatten!

Ja, unser Ostern sieht nicht immer so aus wie das anderer Leute... aber das macht überhaupt nichts.

Es hat für unsere Familie funktioniert und wir hatten eine fantastische Zeit zusammen!

Ich hoffe wirklich, dass auch Sie einen tollen Tag hatten, ganz gleich, welche Anpassungen Sie für Ihr(e) Kind(er) vorgenommen haben.

Themen

Andere Artikel, die Ihnen gefallen könnten ...

Keine Ergebnisse gefunden

Wir konnten keine Ergebnisse finden, die Ihrer Auswahl entsprechen. Bitte wählen Sie einen anderen Filter.