Back to blog archive

Selbstmitgefühl: Eine wichtige Voraussetzung für das Wohlbefinden von pflegenden Eltern

Jo Griffin von Jo Griffin Zusätzlicher Bedarf

Jo Griffin

Jo Griffin

Joanna Griffin ist Mutter von drei Jungen, von denen ihr Ältester besondere Bedürfnisse hat. Sie ist außerdem Diplom-Psychologin und Gründerin von ww...

Selbstmitgefühl: Eine wichtige Voraussetzung für das Wohlbefinden von pflegenden Eltern

Der Gedanke, anderen gegenüber mitfühlend zu sein, mag uns vertraut sein, aber oft fällt es uns schwerer, dies auf uns selbst anzuwenden. Dabei ist Selbstmitgefühl der Schlüssel zur Unterstützung von pflegenden Eltern, die sich von ihrer Pflegeaufgabe und den sie umgebenden Systemen überfordert fühlen können.

Dr. Kristin Neff ist eine Forscherin auf dem Gebiet des Selbstmitgefühls und Mutter eines autistischen Sohnes. Sie schreibt:

In einer Studie über Selbstmitgefühl bei Eltern autistischer Kinder fanden die Forscher heraus, dass die Eltern mit mehr Selbstmitgefühl weniger Stress im Umgang mit ihren Kindern empfanden. Sie waren seltener depressiv und waren eher hoffnungsvoll und zufrieden mit ihrem Leben.

Tatsächlich war das Selbstmitgefühl ein stärkerer Prädiktor für ihre Lebensqualität als der Schweregrad des Autismus ihrer Kinder. Dies deutet darauf hin, dass es wichtiger ist als die Intensität der Herausforderungen, mit denen man im Leben konfrontiert ist, wie man inmitten dieser Herausforderungen zu sich selbst steht.

- Starkes Selbstmitgefühl: Wie Frauen ihre Freundlichkeit nutzen können, um ihre Meinung zu sagen, ihre Macht zu behaupten und zu gedeihen

Ich denke, dass alle betreuenden Eltern (und Eltern im Allgemeinen) aus diesen Ergebnissen lernen können.

Wir können uns selbst für ein vermeintliches "Versagen" bestrafen oder wenn wir nicht alle Antworten in Bezug auf unser Kind haben. Aber Selbstmitgefühl bedeutet, dass wir uns mit Selbstliebe behandeln, anstatt uns selbst zu kritisieren. Es ist das Gegenteil von Scham.

Selbstmitgefühl bedeutet, dass wir akzeptieren, dass Menschen fehlbar sind und es so etwas wie "perfekte Eltern" nicht gibt. Es ist in Ordnung, "gut genug" zu sein.

Wenn es Ihnen schwer fällt, freundlich zu sich selbst zu sein, versuchen Sie diese Aussagen, um Ihr Selbstmitgefühl zu entwickeln:

  • Wir sind nur Menschen und jeder macht Fehler
  • Das ist wirklich schwer. Was brauchen Sie in diesem Moment?
  • Natürlich ist das schwierig. Jeder würde das schwer finden.
  • Möge ich das loslassen, was mir nicht mehr dient

Wenn etwas nicht nach Plan läuft, verallgemeinern Sie dies nicht auf alle anderen Bereiche Ihres Lebens. Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, ersetzen Sie den Gedanken "Schon wieder, du vermasselst immer alles" durch "Das ist nicht so gelaufen, wie ich wollte, aber ich weiß jetzt, wie ich dieses Ergebnis in Zukunft vermeiden kann.

Selbstkritik durch Selbstmitgefühl zu ersetzen, ist ein wichtiger Bestandteil zur Förderung Ihres eigenen emotionalen Wohlbefindens.

Weitere Tipps für das Wohlbefinden von Eltern finden Sie unter www.affinityhub.uk.

Themen

Andere Artikel, die Ihnen gefallen könnten ...

Keine Ergebnisse gefunden

Wir konnten keine Ergebnisse finden, die Ihrer Auswahl entsprechen. Bitte wählen Sie einen anderen Filter.