Welttag der zerebralen Kinderlähmung 2021

Rebecca Highton
Ich bin Mutter von Zwillingen, von denen einer besondere Bedürfnisse hat. Ich blogge gerne über das Leben und die Realität der Elternschaft.

Ein Tag, um das Bewusstsein zu schärfen. Ein einziger Tag im Jahr für eine Krankheit, von der Millionen betroffen sind. Und es ist nicht einmal eine Krankheit, es ist ein Überbegriff. Zerebralparese ist für jede Person, bei der sie diagnostiziert wird, so unterschiedlich wie ihre Fingerabdrücke.
Eine Person mit Cerebralparese kann vielleicht gehen und sprechen und ihre Behinderung hat nur minimale Auswirkungen auf ihr Leben. Andere sind so stark behindert, dass sie das Krankenhaus nicht mehr verlassen können. Und dann gibt es noch alle Varianten dazwischen. Wie ich schon sagte, ist 'Cerebralparese' ein Oberbegriff.
Alfies Zerebralparese wird als "spastische Tetraplegie" definiert. Sie beeinträchtigt seinen ganzen Körper, äußerlich und innerlich. Für jeden, der an Cerebralparese leidet, ist das nicht das, was er ist - das ist seine Behinderung. Alfie hat Cerebralparese, aber Alfie ist auch ein Zwilling. Sie sind gerade 5 Jahre alt geworden und treiben immer noch gemeinsam Unfug!
Alfie kann nicht laufen, es sei denn in seiner MyWay-Lauflernhilfe, sitzen oder krabbeln, aber Alfie kann rollen. Und meine Güte, ist der schnell! Er wartet, bis wir den Raum verlassen oder wegschauen, und rollt sich dann so schnell er kann, um so viel Chaos und Unfug wie möglich zu stiften. Manchmal tut er sogar so, als wäre er traurig, wenn wir ihn von dem wegziehen, was er nicht tun sollte, aber normalerweise lacht er, wenn wir seinen Namen sagen.
Alfie liebt es auch, zu lesen. Nein, er kann nicht selbst lesen, er ist erst 5, aber er liebt es, wenn wir ihm vorlesen und seine Bücher anschauen, während er auf dem Boden spielt. Seine Lieblingsgeschichte ist "The Gruffalo", er liebt die Wiederholungen und die Vorfreude.
Unabhängig von seiner Behinderung ist Alfie einfach nur ein kleiner Junge. Und wie jedes andere Kind spielt er gerne und sieht das Beste in anderen. Das ist das Wichtigste: Sehen Sie nicht die Behinderung, sondern den Menschen. Sieh, was sie tun können, und nicht, was sie nicht tun können. Sieh ihre Vorlieben und Interessen und nicht das, was sie anders macht.
Grüßen Sie sie und beziehen Sie sie mit ein. Ein behinderter Mensch ist immer noch ein Mensch und hat den gleichen Wert wie jemand, der nicht behindert ist. Erst wenn wir über die Behinderungen einer Person hinwegsehen, sehen wir die Person wirklich, und dann wird die Gesellschaft wirklich inklusiv sein.
Themen
Keine Ergebnisse gefunden
Wir konnten keine Ergebnisse finden, die Ihrer Auswahl entsprechen. Bitte wählen Sie einen anderen Filter.