Jaxons GottaGo-Geschichte

Jaxon ist ein aufgeweckter, wissbegieriger Junge mit halbseitiger Zerebralparese, Hydrocephalus, sensorischen Verarbeitungsproblemen und einer schweren Sehbehinderung auf dem rechten Auge. Jaxons Reise zum Toilettentraining begann, als er gerade 2,5 Jahre alt war, auf Anregung des klinischen Teams von Leckey.

Klinischer Hintergrund

Körperlich: Jaxon konnte selbständig auf dem Boden sitzen (SATCo-Punktzahl - Kontrolle der oberen Lendenwirbelsäule) und nach Spielzeug greifen, war aber nicht in der Lage, seinen Bauch ein- und auszublasen oder die Luft anzuhalten. Kognitiv: Jaxon verfügte zu diesem Zeitpunkt über keine verbale Kommunikation und hatte noch kein Verständnis für Spiele, bei denen es um die Reihenfolge geht, oder für Pipi und Kacka entwickelt. Er konnte jedoch einige Handlungen wie Händeklatschen nachahmen und freute sich, wenn andere dumme Grimassen schnitten. Soziales: Jaxon zeigte ein gewisses Interesse an der Toilette und war in der Lage, sich für einige Minuten auf eine Aufgabe zu konzentrieren, die ihm gefiel. Er hatte eindeutig Spaß an neuen Dingen und daran, für seine Bemühungen gelobt zu werden. Sensorisch: Jaxon wusste, wann er durstig war und konnte seinen Wunsch nach einem Getränk anzeigen. Er schien zu verstehen, wann er geschissen hatte, und konnte Nässe erkennen, z. B. wenn er Saft verschüttete. Allerdings trug er Wegwerfwindeln und wusste nicht, wie sich eine nasse Windel anfühlt. Glücklicherweise hatte er keine Probleme beim Stuhlgang.

Unser Ansatz

Jaxons Eltern hatten das Toilettentraining bis zu diesem Zeitpunkt nicht in Betracht gezogen und warteten darauf, dass sich andere Fähigkeiten, wie z. B. die Sprache, entwickelten. Dennoch wollten sie es ausprobieren. Mit einem GottaGo und Vorschlägen für grundlegende Fähigkeiten, die sie zu Hause ausprobieren konnten, machten sie sich an die Arbeit - sie entwickelten eine gemeinsame Sprache für das Toilettengehen, übten, drei Minuten lang zu sitzen (eine Minute/Alter) und hielten sich an einen Zeitplan von 90 Minuten. Nach vielen Monaten schienen die Dinge keine Fortschritte zu machen. Jaxon wurde immer frustrierter und die Familie erwartete ein neues Baby, also war es an der Zeit, eine Pause einzulegen. Als sich das Familienleben beruhigt hatte, wurde das Training wieder aufgenommen. Diesmal wurde der Zeitplan auf die Zeit nach den Mahlzeiten und dann weiter auf die Zeit vor dem Bad reduziert. Auf diese Weise blieb Jaxon beschäftigt. Es wurden Spiele eingesetzt, um das Sitzen auf dem Toilettensitz zu fördern, z. B. das Pusten von Seifenblasen - eine Lieblingsbeschäftigung von Jaxon, die auch die Bauch- und Beckenmuskulatur stärkt.) Das erste Häufchen im GottaGo zu fangen, war die Motivation, die sie brauchten, um weiterzumachen, und bald wurde die Benutzung des GottaGo für ein Häufchen vor dem Baden zu einer regelmäßigen Routine, die wirklich funktionierte. Das Verwalten der Pinkelgänge dauerte jedoch länger. Wie Jaxons Mutter Shannon erklärte: "Es hat nicht einfach Klick gemacht, es war eine Menge Arbeit". Die Familie verstand, dass sich beim Kacken der gesamte Beckenboden entspannt und es daher fast unmöglich ist, nicht gleichzeitig zu pinkeln. Sie nutzten dieses Verständnis, um Jaxon das Gefühl des Pinkelns bewusst zu machen. Sie nutzten auch die Zeiten, in denen er wahrscheinlich pinkeln musste, wie etwa 20-30 Minuten nach dem Trinken beim Frühstück und Mittagessen, und hielten die Routine vor dem Baden aufrecht.

Das Ergebnis

Langsam hatte Jaxon mehr und mehr Erfolg. Sein Kindergarten unterstützte ihn sehr. Sie übernahmen die gleiche Routine und gaben der Familie einen hilfreichen Anstoß, den endgültigen Schritt zu wagen und Jaxon ohne Windeln zur Schule zu schicken. Gemeinsam waren sie entschlossen, es zu schaffen. Nach ein paar Wochen verschwanden die Unfälle tagsüber, und nachts wurde er trocken. Für Jaxon liegen die Windeljahre nun weit hinter ihm. Für Shannon und die Familie hat sich die harte Arbeit gelohnt: "Es bedeutet die Welt, etwas so Großes zu erreichen... es war kein leichter Weg, aber es hat sich sehr, sehr gelohnt".

GottaGo

Toilettensitz für Unterwegs inkl. Rucksack

GottaGo ist ein innovativer, tragbarer Toilettensitz, der Kindern mit zusätzlichen Bedürfnissen den Toilettengang erleichtert. Es ist ein leichter Sitz, der eine einzigartige tiefe Hocke für einen einfacheren, gesünderen und effizienteren Toilettengang ermöglicht, wo auch immer Sie sind. Er lässt sich in einem leicht zu tragenden Rucksack verstauen, der sich hervorragend zum Umziehen eignet, und ist einfach zu montieren - das bedeutet weniger Stress für Familien, die viel unterwegs sind.

Siehe