Jesses Playpak-Geschichte
Teilnahme im Klassenzimmer mit Playpak
Jesse ist ein 6-jähriger Junge, bei dem eine zerebrale Lähmung diagnostiziert wurde. Jesse hat eine schlechte Kopf- und Rumpfkontrolle aufgrund eines niedrigen Tonus und einer verminderten Kernkraft. Er hat eine Ernährungssonde und neigt zu Krampfanfällen. Jesse kommuniziert mit einem unterstützenden Kommunikationsgerät (ACD), das Sprache für ihn erzeugt. Jesse benötigt Hilfe bei der Körperpflege.
Klinischer Hintergrund
Jesse benutzt einen Elektrorollstuhl, um unter Aufsicht seines Assistenten an den Schulaktivitäten teilzunehmen. Aufgrund seiner schlechten Rumpfkontrolle benötigt Jesse seitliche Stützen und eine Kopfstütze an seinem Rollstuhl, damit er eine aufrechte Sitzhaltung einnehmen kann und nicht so schnell ermüdet. Jesse besucht dieselbe Grundschule wie sein älteres Geschwisterkind und erhält Ergotherapie, Physiotherapie und Sprachtherapie. Jesses Ziele in der Therapie waren unter anderem: Verbesserung der Kopf- und Rumpfkontrolle, Steigerung der Kraft und Koordination des Oberkörpers und Teilnahme an Schulaktivitäten mit Gleichaltrigen.
Unser Ansatz
Jesses Beschäftigungstherapeutin bot ihm die Möglichkeit, Playpak in den Therapiesitzungen und im Klassenzimmer zu verwenden, um seine Unabhängigkeit zu erhöhen und ihm die Teilnahme an denselben Aktivitäten wie seinen Altersgenossen zu ermöglichen. Das Playpak wurde während der Therapie auf der Plattformschaukel eingesetzt, um seine Sitztoleranz und sein Gleichgewicht zu fördern. Motorische Aufgaben wurden eingesetzt, um seine Hand-Augen-Koordination zu verbessern, z. B. das Fangen eines Balls mit zwei Händen. Das Playpak wurde im Klassenzimmer eingesetzt, um ihm zu ermöglichen, auf dem Boden zu sitzen und an der Lesezeit teilzunehmen und seine bilaterale Handkoordination durch grobmotorische Aufgaben zu verbessern - zum Beispiel: einen Gegenstand von der linken Seite seines Körpers aufheben und auf der rechten Seite ablegen.
Das Ergebnis
Das Playpak bot Jesse die Möglichkeit, bei pädagogischen Aktivitäten neben Gleichaltrigen zu sitzen und mit ihnen zu interagieren, während die anderen Kinder gerne sein lustiges und farbenfrohes Spielgerät erkundeten. Jesses Elektrorollstuhl hebt ihn im Vergleich zu den anderen Kindern auf eine höhere Ebene und erschwerte daher die Interaktion bei Aktivitäten am Boden. Durch die Verwendung des Playpak auf der Plattformschaukel haben sich Jesses Rumpfstabilität und seine Schwerkraftunsicherheit (Angst, den Boden zu verlassen) verbessert. Es hat dazu beigetragen, sein räumliches Bewusstsein zu entwickeln, und ihm das Selbstvertrauen gegeben, sich mit seiner nicht bevorzugten Hand an der Schaukel festzuhalten, was ihm zuvor schwerer fiel. Jesses Therapeutin kommentierte: "Jesse hat im Playpak einen besseren Zugang zu Gegenständen auf dem Boden und zu Gegenständen, die vor und neben ihm platziert sind, als in seinen anderen unterstützten Sitzmöglichkeiten".