Macs Upsee-Geschichte

Der Upsee und ich:

Auf die Veränderung der Wahrnehmungen hinarbeiten

Mac ist ein fünfjähriger Junge, bei dem das Pitt-Hopkins-Syndrom diagnostiziert wurde, eine seltene neurologische Entwicklungsstörung. Während seiner Vorschulzeit besuchte Mac täglich die Tagesstätte und benötigte ein Höchstmaß an Unterstützung bei der Bewegung und Körperpflege innerhalb und außerhalb des Hauses. In der Tagesstätte wurde er von Gleichaltrigen mit und ohne Behinderung betreut.

Klinischer Hintergrund

Mac kommuniziert größtenteils nonverbal und weist einige Merkmale auf, die bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen auftreten. Dazu gehören sich wiederholende Verhaltensweisen und Interessen sowie gewisse Schwierigkeiten bei der sozialen Interaktion und Kommunikation. Mac wird auch ängstlich, wenn sich sein Tagesablauf ändert und er neue Menschen trifft. Motorische Defizite, geringer Muskeltonus und Ataxie schränken seine Bewegungsmöglichkeiten ein. Aus diesem Grund wird Mac oft im Rollstuhl bewegt und/oder von Ort zu Ort getragen. Macs Behinderung birgt das Risiko von Müdigkeit und wiederkehrenden Krampfanfällen. Macs Eltern wollten nicht, dass sich Mac in seiner Kindertagesstätte isoliert und einsam fühlt oder dass er nur in einer Ecke sitzen, schaukeln oder ein Nickerchen machen kann. Ohne Mobilitätshilfe hatte Mac nicht viele Möglichkeiten, seine physische und soziale Umgebung mit Gleichaltrigen zu erkunden. Wenn Kinder draußen spielten oder mit Spielzeug hantierten, konnte Mac nicht ohne Weiteres einbezogen werden. Folglich war die soziale Interaktion zwischen Mac und Gleichaltrigen, sei es durch Spiele, körperliche Aktivitäten oder freies Spiel, begrenzt.

Unser Ansatz

Auf Initiative der Eltern boten die Kinesiologen Mac an, den Upsee täglich in der Kindertagesstätte zu benutzen, um die Fähigkeit zu verbessern, altersgemäße Aktivitäten durchzuführen und die soziale Integration mit Gleichaltrigen während der Tagesabläufe zu fördern. Mac sollte den Upsee täglich eine Stunde lang tragen. Das Gerät ermöglichte es Mac, mit Hilfe eines Erwachsenen zu stehen, zu gehen und Bewegungen zu erkunden. Es ermöglichte Mac auch, auf Augenhöhe mit Gleichaltrigen zu stehen und umgekehrt, was eine neue Welt der Möglichkeiten für soziales Engagement eröffnete. Als Mac mit den Bewegungen immer vertrauter wurde, führten die Therapeuten neue Aufgaben und Herausforderungen ein, die andere Kinder mit einbeziehen sollten. Die Therapeuten fungierten als soziale Vermittler, die den ersten Kontakt zu Gleichaltrigen herstellten, um die soziale Interaktion zwischen Kindern mit und ohne Behinderung zu fördern.

Das Ergebnis

Die Kinesiologen konnten beobachten, wie sich die Wahrnehmung von Kindern ohne Behinderung gegenüber Mac veränderte. Die Mitarbeiter der Kindertagesstätte berichteten, dass Kinder ohne Behinderungen nun gerne mit Mac spielten. Mehrere Kinder begannen, Aktivitäten mit Mac zu initiieren, wenn er den Upsee trug, und fragten, ob Mac in Spiele und Tanzübungen einbezogen werden könne. Auf diese Weise hat der Upsee dazu beigetragen, den Kindern Macs Fähigkeiten zu zeigen und ihnen vor Augen zu führen, was er mit der richtigen Unterstützung im Alltag leisten kann. Sie haben gezeigt, dass Mac Ballspiele, Fangen, Verstecken und andere altersgerechte Aktivitäten spielen kann, wenn er die Gelegenheit dazu bekommt. Mac nutzt den Upsee, um zusammen mit seinen Freunden und seiner Familie an einem Baseballturnier teilzunehmen. Jetzt geht Mac in die Schule und trägt den Upsee immer noch, um in einigen seiner Pausen dabei zu sein. Seine Mitschüler in der Schule sind mit Mac im Upsee vertraut und erwarten zunehmend, dass er an den täglichen Aktivitäten auf dem Spielplatz teilnimmt.

Upsee

Gehgerechte Therapiehilfe

Der Upsee ist ein Mobilitätsgurt, der es Kindern mit motorischen Einschränkungen ermöglicht, mit Hilfe eines Erwachsenen zu stehen und sich zu bewegen. Der Upsee ermöglicht aufrechtes Spielen und Teilhabe, indem er Kindern mit zusätzlichen Bedürfnissen hilft, aufrechte Bewegungen wie alle anderen zu erleben.

Siehe