Nachman's Upsee Geschichte
Der Upsee als Teil der Physiotherapie
Nachman ist ein vierjähriger Junge mit spastischer Tetraplegie und Zerebralparese. Er ist in seinem zweiten Jahr in der Vorschule, wo die Therapeuten ihn auf der Grobmotorischen Funktionsskala (GMFCS) als Stufe IV eingestuft haben.
Klinischer Hintergrund
Die Therapie von Nachman ist intensiv. Er trägt Knöchel-Fuß-Orthesen (AFOs), benutzt täglich einen Stehtrainer, hat viermal pro Woche therapeutisch unterstütztes Gehen, viermal pro Woche unterstütztes Gehen mit einer hinteren Gehhilfe und benutzt gelegentlich eine Hart-Laufhilfe. Außerdem erhält er jeden Tag eine intensive MEDEK-Therapie (ein übungsbasiertes Programm für Kleinkinder mit motorischen Verzögerungen).
Unser Ansatz
Für einen Zeitraum von 30 Tagen wurde Nachmans reguläres Bewegungsprogramm in der Schule durch den Upsee ersetzt. Er benutzte ihn viermal pro Woche zusammen mit seinem Therapeutenteam in Einzelsituationen und im Klassenzimmer. Das Team konzentrierte sich auf regelmäßiges Steppen und Gehen mit Nachman sowie auf das seitliche Steppen, um die Abduktion zu erleichtern.
Das Ergebnis
Am Ende des 30-Tage-Zeitraums berichteten Nachmans Therapeuten über mehr Aktivität in der Gesäß-, Quadrizeps- und Kniesehnenmuskulatur sowie über eine verbesserte Streckung der unteren Gliedmaßen und des Rumpfes und über Anzeichen einer Verbesserung seiner hinteren Gehhilfe. Nachman kann eine aktive Kopf- und Nackenextension, eine beidseitige Handfunktion und eine aktive Bewegung beobachten, und es scheint ihm leichter zu fallen, im Stehen eine aufrechte Position einzunehmen. Nachman genoss es auch, den Upsee zu Hause zu benutzen, wo er mehr am Familienleben teilnahm, insbesondere beim Spielen mit seinem Cousin.
Upsee
Gehgerechte Therapiehilfe
Der Upsee ist ein Mobilitätsgurt, der es Kindern mit motorischen Einschränkungen ermöglicht, mit Hilfe eines Erwachsenen zu stehen und sich zu bewegen. Der Upsee ermöglicht aufrechtes Spielen und Teilhabe, indem er Kindern mit zusätzlichen Bedürfnissen hilft, aufrechte Bewegungen wie alle anderen zu erleben.
Siehe