Upsee

Gehgerechte Therapiehilfe

Der Upsee-Mobilitätsgurt ermöglicht Kindern mit motorischen Einschränkungen das Stehen und Gehen mit Hilfe eines Erwachsenen – so erleben sie aufrechte Fortbewegung wie jeder andere. Manche konnten zum ersten Mal stehen und ihren kleinen Bruder oder ihre kleine Schwester umarmen. Andere haben ihren Nachbarn beim ersten Spaziergang in ihrer eigenen Straße zugewinkt. Das Upsee-Therapeuten-Set ist als Paket über die Zubehörseite erhältlich. Es besteht aus vier Gurten (XS – L), zwei Gürteln sowie Sandalen für Kleinkinder und Erwachsene.

Sie erhalten die folgenden Artikel mit Ihrem Upsee...

Größenführer X Klein Klein Mittel Groß
Alter [ca. Jahre] 1 - 2 2 - 4 4 - 6 6 - 8
Schultern bis Hüfte [in. / cm] 11-13.5 / 28-32 12-14 / 31-36 14-15.5 / 35-39 15-16.5 / 38-42
Brustumfang [in. / cm] 19-22 / 50-57 20-24 / 52-60 22-26 / 57-65 25-28 / 63-71
Unterer Hüftumfang [in. / cm] 19-22 / 50-57 20-24 / 52-60 23-26 / 58-67 25-29 / 64-73
Maximales Benutzergewicht [kgs / lbs] 15 / 33 15 / 33 20 / 44 25 / 55
Icon Created with Sketch.

Verschiebbarer Tisch

Schuhgröße: Säuglingssandale (nur Größe XS): 3,5 - 7,5 | Standard-Kindersandale (Größe S, M, L): 5,5 - 13 | Erwachsenen-Sandale (Größe XS, S, M, L): 5 - 12

Die Vorteile von Upsee

Upsee Ressourcen

Upsee FAQs

  1. Was sind die Vorteile des Upsee gegenüber anderen Mobilitätshilfen?

    Auch wenn es von den Fähigkeiten Ihres Kindes abhängt, kann der Upsee eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Mobilitätshilfen bieten. Er bietet die Möglichkeit der Gewichtsbelastung durch die unteren Gliedmaßen, die je nach den Fähigkeiten Ihres Kindes verändert werden können. Der Upsee ermöglicht eine aktiv unterstützte Bewegung, so dass Ihr Kind mit einem Minimum an Unterstützung durch Sie so gut wie möglich stehen und gehen kann. Da Sie die Schrittbewegungen Ihres Kindes durch die Doppelsandale spüren können, ermöglicht Ihnen der Upsee, bei Bedarf Hilfestellung beim Gehen zu geben. Upsee bietet die Möglichkeit des Cruisings (seitliche Bewegung auf Möbeln)

    Die Art der Unterstützung, die der Upsee bietet, bedeutet, dass die Hände des Kindes frei zum Spielen sind, während das Kind die Möglichkeit hat, eine Hüftabduktion (Beine auseinander) zu erreichen und die Rumpfmuskulatur im Stehen aktiv zu trainieren. Die Förderung des Spiels durch die Verwendung des Upsee erhöht die Motivation des Kindes, das Produkt zu benutzen. Zusätzlich zu den klinischen und entwicklungsfördernden Möglichkeiten ist der Upsee leicht und tragbar. Er ermöglicht es den Eltern, ihr Kind beim Stehen und Gehen zu unterstützen und sein körperliches Potenzial durch die Beteiligung der Familie auszuschöpfen.

  2. Ist die Benutzung des Upsees Therapie, Spiel oder Sport?

    Der Upsee ist potenziell alle drei! Kinder können von den therapeutischen Vorteilen des unterstützten Stehens und Gehens profitieren, während sie spielen und an Sport- und Familienaktivitäten teilnehmen. In der Gebrauchsanweisung und im Upsee-Therapieprogramm finden Sie weitere Ideen für die Verwendung des Upsee im Innen- und Außenbereich.

  3. Sollte mein Kind während der Benutzung des Upsees eine Schiene/einen Hosenträger tragen?

    Ja, wenn sie sie normalerweise bei gewichtstragenden Aktivitäten tragen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, prüfen Sie, welche Schienen während der physiotherapeutischen Sitzungen verwendet werden. Für die unteren Gliedmaßen können Knöchelschienen (AFOs) helfen, das Problem der Überstreckung der Knie zu lösen. Wenn die Knie beim Tragen von Knöchelschienen immer noch nach hinten blockiert sind, sollten Sie versuchen, sich mit dem Gesicht nach unten an einen sehr leichten Abhang zu stellen, während Sie den Upsee benutzen. Dies sollte die Kniebeugung (Flexion) fördern. Darüber hinaus können Gamaschen für die unteren Gliedmaßen helfen, die Knie gerade zu halten. Für die oberen Gliedmaßen können Armgamaschen helfen, die Ellenbogen gerade zu halten, und es Ihrem Kind ermöglichen, den Griff eines Spielzeugs auf Rädern zu halten.

  4. Ist der Upsee ein Ersatz für Physiotherapie?

    Der Upsee ist eine Ergänzung zur Physiotherapie. Es ist wichtig, dass Ihr Kind seine physiotherapeutische Routine fortsetzt. Wir empfehlen Ihnen, den Physiotherapeuten Ihres Kindes darüber zu informieren, dass Sie den Upsee benutzen. Vielleicht möchten Sie sich auch vor dem Kauf des Upsees vom Therapeuten Ihres Kindes beraten lassen.

  5. Ich fühle mich unsicher, wenn ich den Upsee benutze - Hilfe!

    Überprüfen Sie die Körpergröße des Kindes im Vergleich zum Erwachsenen, der den Upsee benutzt. Die Schultern des Kindes sollten nicht höher sein als der Bauchnabel des Erwachsenen. Vergewissern Sie sich, dass der Bauch des Erwachsenen das Kind nicht zu weit nach vorne drückt, so dass es nicht mehr aufrecht stehen kann. Ist dies der Fall, ist der Upsee nicht für die Benutzung durch diesen Erwachsenen geeignet.

    Beginnen Sie damit, Upsee in einer vertrauten Umgebung für kurze Zeit zu benutzen, und gewinnen Sie mit zunehmender Erfahrung an Sicherheit. Stellen Sie sich mit weiter auseinander stehenden Füßen hin, machen Sie größere Schritte als sonst und lassen Sie sich von einer anderen Person begleiten, oder nutzen Sie Ihren Flur oder eine Umgebung, in der es eine Wand gibt, an der Sie sich bei Bedarf abstützen können. Lassen Sie sich Zeit und überstürzen Sie nichts. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht in der Lage sind, sich zu stabilisieren, empfehlen wir Ihnen, den Upsee nicht weiter zu benutzen.

  6. Kann ein älteres Kind den Upsee mit seinem jüngeren Bruder oder seiner jüngeren Schwester benutzen?

    Dieses Gerät ist für die Verwendung mit einem Erwachsenen oder Kindern über 16 Jahren vorgesehen, solange sich die Schultern des Kindes noch unterhalb des Bauchnabels des älteren Kindes befinden. Jüngere Kinder befinden sich noch in der Entwicklung, daher kann die Verwendung des Upsees für ihre wachsenden Knochen und Muskeln schädlich sein.

    Ältere Kinder spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, ihre kleinen Geschwister zu motivieren, Actionspiele, Tanzen, Ballspiele, gemeinsame Tischspiele usw. zu genießen.

  7. Können wir den Upsee auf Stufen oder Treppen benutzen?

    Die Verwendung des Upsees auf Stufen oder Treppen würde erhebliche Sicherheitsprobleme mit sich bringen und wird nicht empfohlen.

    Wenn Sie das Kind jedoch abwechselnd mit den Füßen auf einer niedrigen Stufe stehen lassen, kann dies dazu beitragen, die Muskelaktivität (Ko-Kontraktion) im Bereich des Rumpfes und des Beckens zu entwickeln. Dies wird als Stufenstand bezeichnet und ist für Kinder mit niedrigem Tonus nützlich, um die Stabilität von Hüfte und Rumpf zu verbessern. Wenn das Kind eine Asymmetrie beim Stehen zeigt, können Sie den Stufenstand ausprobieren, indem Sie das stärkere Bein auf eine Stufe stellen und dann mit dem schwächeren Bein folgen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die Stufe wieder herunterzukommen. Dadurch wird die Gewichtsbelastung durch das schwächere Bein gefördert.

  8. Mein Kind wird übermäßig aufgeregt, wenn es den Upsee benutzt. Ist das in Ordnung?

    Ja! Das ist für Ihr Kind in Ordnung, aber Sie müssen darauf achten, dass Sie bei unvorhersehbaren Bewegungen Ihres Kindes nicht das Gleichgewicht verlieren. Wenn Ihr Kind sehr aufgeregt und aktiv ist, sollten Sie den Upsee zunächst nur im Stehen benutzen, bevor Sie zum Gehen übergehen, bei dem Sie eine Wand, eine Couch oder einen Handlauf zur Unterstützung haben.

    Wenn sich Ihr Kind beruhigt und an den Upsee gewöhnt hat, können Sie versuchen, gemeinsam spazieren zu gehen, ein Spielzeug auf Rädern zu schieben oder sich im Takt von Musik oder einem Lied zu bewegen.

  9. Mein Kind hat Angst vor dem Stehen. Kann der Upsee helfen?

    Wenn Ihr Kind Angst hat, aufrecht zu stehen oder zu gehen, sorgen Sie dafür, dass es sich so sicher wie möglich fühlt, indem es zunächst auf dem Sofa steht und den Upsee in einer vertrauten Umgebung benutzt. Halten Sie Ihr Kind in engem Kontakt mit Ihnen, um ihm ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, und lenken Sie es ab, indem Sie mit seinen Geschwistern Lieblingsspiele spielen oder eine Lieblingssendung im Fernsehen ansehen. Wenn Ihr Kind an Selbstvertrauen gewinnt, können Sie eine größere Bandbreite an Aktivitäten ausprobieren.

  10. Wie lange sollte ich den Upsee bei jeder Sitzung benutzen?

    Wenn Sie den Upsee zum ersten Mal benutzen, sollten Sie etwa 2 bis 5 Minuten stehen, je nachdem, wie gut Ihr Kind das Gewicht tragen kann. Halten Sie Ihre ersten Sitzungen kurz. Wenn sich Ihr Kind im Upsee wohl fühlt, wird es diese neue Erfahrung des Stehens und Gehens eher akzeptieren. Sie können die Zeit im Upsee verlängern, wenn Ihr Kind beginnt, sich darin wohl zu fühlen, und Sie sich wohler darin fühlen. Denken Sie daran, mit dem Upsee aufzuhören, wenn Sie oder Ihr Kind sich unwohl fühlen. Weitere Informationen darüber, wie Sie die Aktivität und die Zeit, die Ihr Kind im Upsee verbringt, bewerten können, finden Sie in der MAP-Bewertung im Upsee-Therapieprogramm.

  11. Wie oft pro Woche sollte ich den Upsee benutzen?

    Das hängt davon ab, was Sie erreichen möchten. Wenn Ihr Kind nur die Erfahrung des unterstützten Stehens und Gehens machen soll, kann der Upsee so oft verwendet werden, wie Ihr Kind diese alternativen Positionen genießt.

    Wenn Ihr Kind das Potenzial hat, während der Benutzung des Upsees Steh- und Gehfähigkeiten zu entwickeln, kann eine tägliche Routine mit dem Upsee hilfreich sein. Weitere Hinweise dazu finden Sie im Upsee-Therapieprogramm.

  12. Woher weiß ich, wie fest ich die Verbindungslaschen ziehen muss?

    Damit Ihr Kind so aktiv wie möglich an gewichtsbelastenden Aktivitäten teilnehmen kann und gleichzeitig die Sicherheit von Ihnen beiden gewährleistet ist, müssen Sie gemeinsam eine "Feineinstellung" vornehmen. Wir empfehlen die folgenden Richtlinien für die "Feinabstimmung" der Hüft- und Schultergurte:

    Beckenverbinder (graue Gurte):

    • Die Beckengurte sollten nur so weit angezogen werden, wie es notwendig ist, um das Becken des Kindes in seiner höchsten Position zu halten, während das Kind den Großteil seines eigenen Gewichts tragen kann. Es ist nicht vorgesehen, dass Sie das Gewicht des Kindes über die Verbindungsgurte tragen.
    • Um die richtige Spannung zu finden, müssen Sie die Gurte eventuell etwas lockern und festziehen, während Sie auf die Beckenposition Ihres Kindes hinunterschauen oder einen Spiegel verwenden. Wenn Sie mit dem Laufen beginnen, müssen Sie die Verbindungsgurte möglicherweise erneut einstellen, da sich das Gurtzeug und die Gurte in den ersten Minuten des Laufens aneinander gewöhnen.

    Schulterverbinder (schwarze Gurte):

    • Die Schultergurte sollen den Rumpf des Kindes stützen, damit es nicht nach vorne/hinten oder von einer Seite zur anderen schwankt. Die Schultergurte sind nicht dazu gedacht, das Gewicht des Kindes zu tragen, wie bei einem Hängegurt.
    • "Um die Schultergurte einzustellen, müssen Sie die Gurte straffen und verlängern, bis Sie das richtige Maß an Unterstützung gefunden haben, bei dem der Rumpf gestützt wird, ohne dass das Kind an den Schultern aufgehängt wird. Nachdem Sie mit dem Laufen begonnen haben, müssen Sie die Einstellung möglicherweise erneut vornehmen, da sich das Gurtzeug und die Gurte in den ersten Minuten des Laufens aneinander gewöhnen.
  13. Welche Aktivitäten sollten wir im Upsee unternehmen?

    Das Upsee-Therapieprogramm bietet eine schrittweise Anleitung für die Auswahl von Aktivitäten, die auf die Entwicklung Ihres Kindes abgestimmt sind.

  14. Mein Kind "hängt" einfach im Upsee. Was soll ich tun?

    Dies zeigt, dass Ihr Kind sein Gewicht nicht über die Beine trägt. Dafür kann es mehrere Gründe geben:

    • Überprüfen Sie zunächst den Sitz des Upsees an den Gurtverschlüssen und den Bein- und Verbindungsgurten, um sicherzustellen, dass die Beine Ihres Kindes in einer nahezu geraden Position gehalten werden. Die Gurte müssen ausreichend sicher sein, um den Rumpf Ihres Kindes in einer aufrechten Position zu halten, aber nicht so sehr, dass das Kind hängt.
    • Ihr Kind ist müde. Nehmen Sie es zum Ausruhen aus dem Upsee.
    • Ihr Kind ist noch nicht in der Lage, sein Gewicht mit den Beinen zu tragen.
    • Ihr Kind ist in der Lage, Gewicht zu tragen, ist aber im Moment nicht motiviert.

    Es ist wichtig, dass Sie eine geeignete Aktivität suchen, die Ihr Kind zur Aktivität anregt, wenn Sie den Upsee benutzen.

  15. Der Oberkörper meines Kindes ist nach vorne geneigt. Warum?

    Wenn sich Ihr Kind nach vorne lehnt, ist etwas nicht richtig eingestellt. Es gibt vier Möglichkeiten:

    • Die Schultergurte bedürfen einer "Feineinstellung", siehe Abschnitt 9.2 der Gebrauchsanweisung.
    • Das Gurtzeug liegt nicht eng am Rumpf des Kindes an. Achten Sie besonders auf den Beckengurt (unterer Gurt des Gurtes).
    • Die Füße des Kindes werden nicht sicher in den Sandalen gehalten - ziehen Sie die Gurte fest.
    • Sie sind nicht gut angepasst, um mit Ihrem Kind den Upsee zu genießen. Entweder drückt Ihr Bauch das Kind nach vorne oder die Schultern des Kindes befinden sich über Ihrem Bauchnabel, so dass die Schultern des Kindes nicht gut von Ihrem Hüftgurt gestützt werden können. In beiden Fällen können Sie den Upsee nicht mit Ihrem Kind benutzen. Sie haben die Möglichkeit, einen anderen geeigneten Erwachsenen zu finden, der den Upsee mit Ihrem Kind benutzt.
  16. Mein Kind will nicht in den Upsee gehen. Was soll ich tun?

    Überprüfen Sie, ob Ihr Kind sich wohl fühlt, und passen Sie den Upsee gegebenenfalls an. Brechen Sie die Verwendung ab, wenn Ihr Kind weiterhin Anzeichen von Unbehagen zeigt. Versuchen Sie, den Upsee nur im Stehen zu benutzen, um in einer vertrauten Umgebung zu spielen, und stellen Sie sicher, dass die Aktivitäten, die während der Benutzung des Upsees möglich sind, Spaß machen, z. B. Lieblingsspielzeug, Musikspiele, Freunde/Geschwister. Gehen Sie das Tempo Ihres Kindes mit und zwingen Sie es nicht, sich im Upsee zu bewegen. Lassen Sie es eine Weile stehen und versuchen Sie es dann erneut - es wird den Dreh schon noch rauskriegen.

  17. Wird der Upsee unerwünschte Aufmerksamkeit auf die Behinderung meines Kindes lenken?

    Dies ist eine sehr heikle Frage, die schwer zu beantworten ist. Die Eltern, mit denen wir gearbeitet haben, fanden, dass das Geschirr wie eine coole Weste aussieht und die Doppelsandale unauffällig ist, so dass es nicht sofort auffällt, dass ihr Kind den Upsee benutzt. Am wichtigsten ist ihnen jedoch die Möglichkeit der Beteiligung der Familie, die ihrer Meinung nach alles andere bei weitem überwiegt. Die Verwendung des Upsees kann zwar Aufmerksamkeit erregen, aber aus einem positiven und ermutigenden Grund. Wenn Ihnen das unangenehm ist, können Sie den Upsee genauso gut in der Privatsphäre Ihres Hauses oder Ihres Gartens benutzen.

  18. Ich möchte, dass mein Kind selbstständig stehen kann. Wird der Upsee dabei helfen?

    Der Upsee hat das Potenzial, Ihrem Kind Fortschritte in seinen Stehfähigkeiten zu ermöglichen. Wenn Ihr Kind das Potenzial hat, Fortschritte zu machen, bietet der Upsee die Möglichkeit, zu versuchen, Gewicht durch die Beine zu tragen und Schritte einzuleiten. Ein Kind, das noch nicht in der Lage ist, sein Gewicht durch die Beine zu tragen, kann im Upsee trotzdem Erfahrungen mit dem Stehen machen. Zur Unterstützung des Stehens kann es jedoch von Vorteil sein, die Bausteine zu üben, die zu diesen schwierigeren Positionen führen, wie z. B. das Knien und Krabbeln.

    Jedes Kind hat ein unterschiedliches Potenzial, so dass es schwierig ist, vorherzusagen, was es erreichen kann. Die Fortschritte Ihres Kindes können mit dem MAP-Assessment (im Upsee-Therapieprogramm) überwacht werden, das Ihnen hilft zu entscheiden, auf welchem Niveau sich Ihr Kind gerade befindet und worauf es hinarbeiten kann.

  19. Wie kann mein Kind mit dem Upsee Fortschritte machen?

    Im Allgemeinen können Fortschritte erzielt werden, wenn ein Kind aktiver in die Aktivität des Stehens und/oder Gehens einbezogen wird. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Kind, wenn es anfängt, das Gewicht zu tragen und/oder zu treten, erlauben, seine eigenen Fähigkeiten zu nutzen, indem Sie den Grad der Unterstützung durch den Upsee anpassen und ihm auch erlauben, die Führung beim Treten zu übernehmen.

    Achten Sie darauf, dass die Verbindungsgurte nicht zu locker sind - dadurch kann Ihr Kind im Upsee schwanken, was Sie instabil machen könnte. Die Fortschritte sind von Kind zu Kind unterschiedlich - manche machen viel schneller Fortschritte als andere. Es ist sehr wichtig, daran zu denken, dass alle Kinder von der Erfahrung des dynamischen Stehens mit ihrem Elternteil profitieren und dass dies das maximale Potenzial Ihres Kindes in diesem Entwicklungsstadium sein kann.

  20. Mein Kind fängt nicht an zu treten. Kann die Verwendung des Upsees helfen?

    Der Upsee bietet Ihrem Kind die Möglichkeit, passiv zu treten und Bewegungserfahrungen zu sammeln. Für einige Kinder ist dies bereits ein lohnendes Ziel, während andere Kinder das Potenzial haben, eine aktive Gewichtsbelastung durch ihre Beine zu entwickeln und das Steppen zu erreichen.

    Verlagern Sie im Stehen Ihr Gewicht leicht von einer Seite zur anderen, nach vorne und nach hinten, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Wenn Ihr Kind das Gewicht auf einem Bein trägt, können Sie sein Körpergewicht über den belasteten Fuß nach vorne verlagern. Auf diese Weise wird das Kind ermutigt, den Schritt mit dem unbelasteten Fuß einzuleiten und zu lernen. Achten Sie auf die Eigenaktivität Ihres Kindes und nutzen Sie motivierende Spiele/Musik/Geschwister, um die von Ihnen gewünschte Bewegung zu fördern.

  21. Mein Kind hat einen ziemlich hohen Muskeltonus in seinen Beinen. Kann es den Upsee benutzen?

    Der Upsee sollte nicht für Kinder mit einem sehr hohen abnormalen Muskeltonus verwendet werden, bei denen die Beine starr oder sehr bewegungsresistent sind. Wenn Ihr Kind einen leichten oder mäßigen erhöhten Tonus hat und seine Knöchel-, Knie- und Hüftgelenke in den beim Gehen verwendeten Bewegungsbereichen bewegt werden können, kann der Upsee für es geeignet sein. Das Stehen und Hin- und Herwippen im Stehschritt kann dazu beitragen, den erhöhten Muskeltonus in den Beinen Ihres Kindes als Vorbereitung auf das Steppen zu reduzieren.

  22. Mein Kind ist asymmetrisch. Kann es den Upsee benutzen?

    Ein Kind mit einem beliebigen Grad an Asymmetrie kann von der Verwendung des Upsees profitieren, sofern der abnorme Muskeltonus auf der mehr betroffenen Seite nicht starr oder sehr bewegungsresistent ist. Die stärker betroffene Seite muss außerdem über einen ausreichenden Bewegungsspielraum im Bein verfügen, um eine stehende Position zu erreichen. Im Stehen kann eine seitliche Verschiebung über die stärker betroffene Seite eine Streckung dieser Seite und eine anschließende Verringerung des Muskeltonus bewirken. Bei einem Kind mit einem generalisierten hohen Muskeltonus kann das Hin- und Herbewegen im Stehen dazu beitragen, den abnormen Muskeltonus zu verringern.

    Wenn Ihr Kind eine geringe Beinlängendifferenz hat, sollte es trotzdem in der Lage sein, den Upsee effektiv mit normalen Schuhen zu benutzen. Wir empfehlen jedoch, dass Sie sich mit Ihrem Therapeuten absprechen. Wenn Ihr Kind bei anderen Steh- oder Gehaktivitäten normalerweise eine Schuherhöhung trägt, sollte es dies auch bei der Benutzung des Upsees tun.

  23. Mein Kind hat eine verminderte Kopfkontrolle. Kann es den Upsee benutzen?

    Die Verwendung des Upsees bietet Ihrem Kind die Möglichkeit, die Kopfkontrolle zu entwickeln, da die stehende Position die aktive Streckung des Halses und das Anheben des Kopfes erleichtert. Versuchen Sie, die Schultern Ihres Kindes leicht nach hinten zu bewegen, um das Anheben des Kopfes zu fördern.

    Ermutigen Sie Ihr Kind im Stehen, den Kopf zu heben, indem Sie es spielerisch dazu anregen, den Blick nach oben zu richten und den Kopf zu heben. Sie können das Anheben des Kopfes unterstützen, indem Sie entweder die Arme des Kindes zum Spielen hochheben oder auf einer Fläche in Schulterhöhe ablegen. Sie können auch versuchen, die Hände des Kindes mit flachen Handflächen und geraden Ellbogen vor einen großen Spiegel in Schulterhöhe zu legen, damit es sich selbst sehen kann.

    Wenn Ihr Kind nicht in der Lage ist, den Kopf zu heben, wie es oben vorgeschlagen wurde, kann es hilfreich sein, den Kopf Ihres Kindes anzuheben, damit es um sich herum sehen kann, während es im Upsee steht. Versuchen Sie, den Kopf Ihres Kindes mit einer Hand am Oberkopf und der anderen am Kinn zu stützen, um einen langen, geraden Hals zu erreichen, anstatt den Hals zu überstrecken.

  24. Mein Kind hat eine Sehbehinderung. Kann es den Upsee benutzen?

    Ja. Der Upsee bietet einem Kind mit Sehbehinderung eine sichere Möglichkeit zu stehen und zu treten. Ihre enge Verbindung zu Ihrem Kind gibt ihm ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Indem Sie Ihr Kind sicher beim Stehen und Gehen anleiten, während Sie und Ihr Kind die Hände frei haben, um gemeinsam die Umgebung zu erkunden, fördern Sie die Entwicklung der Sinneswahrnehmung und des Wahrnehmungsvermögens Ihres Kindes.

  25. Woher weiß ich, ob der upsee für mein Kind geeignet ist?

    Bevor Sie den Upsee für Therapie- oder Familienaktivitäten nutzen können, müssen Sie ALLE DREI der folgenden Fragen mit Ja beantworten können:

    • Benutzt Ihr Kind bereits eine Steh- oder Gehhilfe? (Nimmt Ihr Kind bereits an einem Steh- oder Gehprogramm teil?)
    • Befinden sich die Schultern Ihres Kindes beim Stehen unterhalb Ihres Nabels/Bauchnabels? (Die Höhe Ihres Kindes im Verhältnis zu Ihnen ist wichtig für die Sicherheit).
    • Können Sie und Ihr Kind aufrecht stehen, während Sie den Upsee benutzen? (Stellen Sie sicher, dass Ihre Körperform die Haltung Ihres Kindes nicht beeinträchtigt).